Freifunk-Router warten auf ihren Einsatz
Jochen Kreft von INTERSPORT KREFT war von Anfang an von der Freifunk-Idee überzeugt. Gesagt – getan. Freifunk-Projektleiter Heinz Aumann installierte pünktlich zum Nikolaus-Tag im Dezember den Router in der Marktpassage, der seitdem täglich mit steigender Frequenz als Einwahlknoten ins Internet genutzt wird.
Der zweite Router ist bei BLUMEN-PENNINGS in der Echternstraße 40 in Betrieb. Die Chefin Frau Dehnert ist begeistert von den Aktivitäten der Initiative.
Die Einwahlknoten des Freifunknetzes sind auf der interaktiven Karte von Freifunk Hannover zu lokalisieren:
https://hannover.freifunk.net/karte/#/de/map. Aktive Knoten, die gerade online sind, sind blau/grün gekennzeichnet. Knoten, die gerade offline sind, haben die Farbe rot.
Neue Freifunk-Router sind kurzfristig einsetzbar

Neue Router werden zunächst von Heinz Aumann mit der aktuellen Freifunk-Firmware versehen (“geflasht”). Danach werden diese an ihrem künftigen Einsatzort aufgestellt.
Es gibt bereits weitere Geschäftsleute in der Innenstadt, die bei dem Projekt mitmachen, so dass das Netz nach und nach immer mehr wächst und immer mehr Bereiche in Stadthagen mit freiem WLAN versorgt werden.
Bastler und Freifunk-Freak Aumann hat auch bereits eine mobile Freifunk-Box gebaut, um direkt vor Ort Interessenten die Funktionsweise von Freifunk zeigen zu können. Darüber hinaus kann die Box bei Veranstaltungen im Freien für mehrere Stunden einen Internetzugang bereitstellen.

Vorstellung der mobilen Freifunk-Box: https://hannover.freifunk.net/wiki/Freifunk/FFLTEMobil
Freifunk steht für freie Kommunikation in digitalen Datennetzen. Kunden, Mitarbeiter und Nachbarn profitieren vom eigenen Internetanschluss, einfach und ohne Hürden.
Wer auch einen Freifunk-Knoten stellen möchte, schreibe eine E-Mail an: